AKW Beznau: Neue handfeste Gründe gegen die Wiederinbetriebnahme. «Reaktordruckgefäss ist schwach dimensioniert» Bern, 5. März 2018. Recherchen der Organisation Fokus Anti-Atom zeigen, dass die Reaktordruckgefässe in den beiden Beznau Reaktoren schwach ausgelegt sind. Dies bestätigt ein ausgewiesener Spezialist. Der neue Befund steht nicht in Zusammenhang mit den Untersuchungen über die
Info 13: Beznau im Fokus
Fokus Anti-Atom publiziert das Info 13. Beznau im Fokus!
The Nuclear-Free Future Award geht an Fokus Anti-Atom Exponenten
für eine Zukunft frei von Atomwaffen, Atomenergie und Uranmunition. Am 15.9.2017 verleihte die Organisation „Nuclear-Free Future Award“ den Exponenten der Schweizer Anti-AKW Bewegung den „Nuclear-Free Future Award“ Preis. Nuclear-Free Future Award 2017: Die Preisträger kommen aus Niger, England, Japan, Deutschland und der Schweiz. Kooperationspartner war der internationale Kongress „Human Rights,
Stillegungsprojekt Mühleberg
Medienmitteilung von Fokus Anti-Atom vom 12. September 2017 zur „ENSI Stellungnahme zum Stilllegungsprojekt AKW Mühleberg“ Heute veröffentlichte das ENSI seine Stellungnahme zum Stilllegungsprojekt des AKW Mühleberg. Fokus Anti-Atom macht darauf aufmerksam, dass die Stilllegung des AKW Mühleberg welche erst im Dezember 2019 erfolgt, die Berner Bevölkerung für weitere 2
Rainer Weibel † 12.07.2017
Der Anwalt, der Mühleberg zweimal fast abstellte Der engagierte Anwalt Rainer Weibel gewann zweimal Prozesse zur Abschaltung des AKW – verlor aber jeweils vor höchster Instanz. Er starb am Mittwoch. Ende 2019 wird die BKW ihr AKW Mühleberg aus wirtschaftlichen Gründen definitiv abschalten. Wäre es nach Rainer Weibel gegangen, dann
Schweiz betreibt die ältesten 3 Reaktoren Europas
Durch die Abschaltung des Schwedischen Reaktor Oskarshamn im Juni 2017 betreibt die Schweiz nun die 3 ältesten Reaktoren in Europa! Gleich 2 Reaktoren gingen im Juni 2017 vom Netz Kori1 in Korea (1977-2017) und Oskarshamn1 in Schweden (1971-2017). Das AKW Oskarshamn geht somit jünger vom Netz als unsere Schweizer Alt-Reaktoren
Defekte Brennelemente auch in Mühleberg
Nun sind auch auch in Mühleberg defekte Brennelemente gefunden worden! https://www.ensi.ch/…/2/20…/06/Aufsichtsbericht_2016_WEB.pdf Im Berichtsjahr ist ein Brennelementschaden aufgetreten. Die gemessenen Aktivitätswerte während des vergangenen Zyklus und beim Abfahren am Zyklusende deuteten auf einen defekten Brennstab im Kern hin. Um das defekte Brennelement zu lokalisieren, wurde in der Jahresrevision 2016 eine Dichtheitsprüfung
Fokus Anti-Atom publiziert INFO 12
STAHLHÜLLE DES AKW BEZNAU I ROSTET WEITER BEZNAU I; REAKTORDRUCKBEHÄLTER ZU SCHWACH DIMENSIONIERT LEIBSTADT: OXIDIERTE BRENNELEMENTE DER GRADLINIGE GEGENEXPERTE 2017_05_Info_12
Die Stahlhülle des AKW Beznau I rostet weiter
Die Stahldruckschale des AKW Beznau 1 korrodiert. Grund: Beim Wechsel von Brennelementen sammelt sich im Reaktorgebäude säurehaltiges Reaktorwasser an. Darunter leidet die Sicherheit. Beznau 1 hat zwei Schutzhüllen. Die innere Hülle ist eine fünf Zentimeter starke Druckschale aus Stahl. Die zweite Schutzhülle, die von aussen sichtbare Gebäudehülle, besteht aus einer Stahlbetonwand
Jürg Aerni † 13.02.2017
Jürg Aerni: Der gradlinige Gegenexperte Mit Gutachten und vor Gericht kämpfte Jürg Aerni dreissig Jahre lang für die Abschaltung des AKW Mühleberg. Er starb am Montag im Alter von 66 Jahren. Der Bund, Redaktor Ressort Bern, Simon Thönen, 16.02.2017 Die definitive Abschaltung des Atomkraftwerks Mühleberg wird Jürg Aerni nicht mehr