Gedenkveranstaltung in der Reitschule Bern
WeiterlesenAutor: admin
Das lange Leiden der Lakota
Das indigene Volk der Lakota leidet unter den gesundheitlichen Folgen radioaktiver Strahlung aus 3272 Altlasten des Uranbergbaus auf ihrem Stammesterritorium. Schutzlos ist die Gesundheit von zehn Millionen Menschen durch die hochgradige Verseuchung von Grundwasser, Flüssen und Seen betroffen. Neuerdings soll eine benachbarte Uranmine wieder in Betrieb gehen. Charmaine White
WeiterlesenMÜHLEBERG, EIN SPIEL AUF ZEIT
Fokus Anti-Atom wehrt sich entschieden gegen das Vorgehen der BKW, welche mit minimalen Nachrüstungen auf Zeit spielt: Das AKW Mühleberg hat keine Reserven. Schon gar nicht sind die Nachrüstungen von der Laufzeit bis 2019 abhängig, die kommuniziert werden. Es geht nicht um Alterungsprozesse, bei denen man gewisse Margen ausreizen kann,
WeiterlesenMühleberg gehört zu den ältesten AKW der Welt

Im April 2015 wurden gemäss der IAEA (PRIS) in Japan 5 Reaktoren definitv vom Netz genommen. Damit ist Mühleberg unter den ältesten AKW der Welt weiter nach hinten/vorne gerutscht. Die Erst-Inbetriebnahme des AKW erfolgte 1971 nach einem Brand im AKW ging es dann erst 1972 ans Netz. Demnach rangiert das
WeiterlesenMühleberg: ENSI betrügt sich selbst?

Heute 27. Januar 2015 präsentiert das ENSI die Stellungnahme zum eingereichten Mühleberg Nachrüstkonzept der BKW. Das Erdbeben wird neu zur grössten Mühleberg Bedrohung! Es bleibt nur noch das Accident Management. Der Anteil des Erdbebens als Auslöser für alle Kernschäden ist auf 83% hochgeschnellt: Das Verhältnis Erdbeb27en-CDF zu Gesamt-CDF beträgt 7,17
WeiterlesenKernmantel Mühleberg: Blinde Konzepte und Ahnungslosigkeit

In der Jahresrevision 2014 des Atomkraftwerks Mühleberg sind im Kernmantel in ihrer Art unerklärliche, für die offizielle Atomfachwelt „atypische“ Risse ins Grundmaterial der Bleche entdeckt worden. Die BKW Energie AG und das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI geben vor, solche Risse seien erst jüngst in den USA entdeckt worden, aber die bruchmechanischen
WeiterlesenReaktorregelungs- und Brennstoffprobleme im AKW Leibstadt
Fokus Anti-Atom kontrolliert regelmässig die veröffentlichten Daten zum Betrieb von Atomreaktoren in der Schweiz. Dabei ist uns aufgefallen dass das AKW Leibstadt im Juli mit mehreren Problemen zu kämpfen hatte. MM_FokusAntiAtom_Leibstadt.pdf
Weiterlesen35 Organisationen machen Druck auf Nachrüstungen in Mühleberg
35 Anti-Atom-, Umwelt-, Menschenrechtsorganisationen und Parteien verlangen sofortige Massnahmen gegen die nunmehr über drei Jahre dauernde Verschleppung von Nachrüstkonzepten im AKW Mühleberg. Sie fordern zu diesem Zweck vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK in einem Brief vom 20. Oktober 2014, die Verordnung zur Ausserbetriebnahme von Kernkraftwerken ABNV
WeiterlesenAlarmierende Personalsituation im AKW Mühleberg

AKW Mühleberg Immer weniger Wissen und Erfahrung des Personals Heute hat das ENSI den jährlichen Aufsichtsbericht über die Kernanlagen publiziert . Fokus Anti-Atom hat mit Besorgnis festgestellt, dass im AKW Mühleberg immer mehr erfahrenes Personal den Betrieb verlässt. Nicht von ungefähr hat das AKW die weitaus meisten Vorfälle der Schweizer
WeiterlesenOSART FollowUp- Mission im AKW Mühleberg
AKW-Mühleberg: die BKW ist noch lange nicht reingewaschen! Vom 16.-20. Juni haben Aufsichtsspezialisten der Internationalen Atomenergieagentur IAEA im AKW Mühleberg überprüft, ob die am 25.10.2012 gerügten Mängel1 von Organisation und Prozessabläufen von der BKW verbessert worden sind. In grösseren Abständen führt die IAEA so genannte OSART-Missionen durch, bei der betriebliche
Weiterlesen